CIRS

CIRS

Ein Critical Incident Reporting System (CIRS) kann nur dann funktionieren, wenn eine ausgeprägte und von allen Seiten gelebte Fehlerkultur vorhanden ist. Hierbei liegt der Schutz des Melders hinsichtlich negativer Konsequenzen im Vordergrund. Mit Hilfe der entstandenen Fehlermeldungen können Schwachstellen in Prozessen und Strukturen identifiziert werden. Somit können negative Auswirkungen für den Patienten und die gesamte Einrichtung vermieden werden. Mit Intrafox Health Care schützen Sie also nicht nur Ihre Melder, Sie organisieren Ihr CIRS komplett durch - vom Eingang einer Meldung über die Fallanalyse bis zur Maßnahme.

Fallmeldungen

  • Erfolgen anonym oder wahlweise vertraulich
  • Werden mittels eines elektronischen Erfassungsformular aufgenommen
  • Von der Beschreibung des Ereignis, Verbesserungsvorschläge bis zu getroffenen Maßnahmen können dokumentiert werden
  • Meldestatus kann anonymisiert nachvollzogen werden

Berichten

Intrafox CIRS ermöglicht einen einfachen und niederschwelligen Zugang zum Meldeformular und unterstützt sowohl anonyme wie auch vertrauliche Meldungen. Das Meldeformular ist induividuell anpassbar.

Es ist jederzeit möglich sich im System über den aktuellen Stand der verschiedenen Fallmeldungen zu informieren. Die aktuelle Situation kann u.a. mit Hilfe einer Risikomatrix dargestellt werden. Per Knopfdruck können Sie sich auch eine aktuelle Liste der "High-Risk"-Fälle anzeigen und/oder ausdrucken lassen. Ebenfalls können Sie ganz automatisch Ihrem Management oder der Klinikleitung einen regelmäßigen Statusbericht per E-Mail zusenden.

Anonymisierung und De-Identifikation

  • Die Fallmeldung wird von einem autorisierten Bearbeiter/Team im System de-identifiziert
  • Personenbezogene Daten werden ersetzt oder abstrahiert
  • Auch ein zweistufiges Anonymisierungsverfahren nach dem Vieraugenprinzip wird unterstützt

Bearbeitung der CIRS-Fälle

Die Bearbeitung der Fallmeldungen kann auf zwei verschiedene Arten durchgeführt werden. Zum einen ist es möglich die Meldungen nach dem beitragenden Faktoren wie z.B. nach NPSA (Taylor-Adams / Vincent) oder zum anderen nach einem individuellem Schema zu bearbeiten. Eine Bewertung der Fehlermeldungen hinsichtlich Patientengefährdung und Häufigkeit ist ebenfalls möglich. Für die Fallbesprechung in interdisziplinären Teams kann per Knopfdruck ein einzelner Fall oder eine ganze Liste an Fallmeldungen ausgedruckt werden. Die Einholung von Drittmeinungen kann elektronisch erfolgen. 
Abgeleitete Maßnahmen können Sie zentral mit dem systemeigenen Maßnahmenmanagement koordiniert werden.

Analyse und Maßnahmen

  • Der CIRS- Bearbeiter erhält neue Meldungen per E-Mail
  • Intrafox unterstützt sowohl eine zentrale Bearbeitung, eine dezentrale Bearbeitung in den Meldekreisen und Teams oder beliebig abgestufte Mischformen
  • WHO Klassifizierung oder nach einem individuellen Schema
  • Überblick über die aktuelle Fallübersicht

Lernen und anonym Kommunizieren

  • Auf Basis des Intrafox CIRS-Systems erhalten Sie ein CIRS-Portal
  • CIRS-Portal bestehend aus: das Meldeformular, die Lernplattform, Möglichkeiten für anonyme Rückfragen an den Melder, Kommentarfunktion, verknüpfte Maßnahmen sowie Auswertungen zu den wichtigsten CIRS Kennzahlen in einem interaktiven Dashboard

 

 

Aktuelles

ET40-HC / ET-45-HC

Zebra Tablets für mehr Effizienz im Gesundheitswesen

Hier finden Sie weitere Informationen.

Termine & Veranstaltungen

43. QM-Netzwerktreffen
10. November 2023
St.Joseph-Hospital-Rheingau

Healthcare live! 2023
5. und 6. Dezember 2023
GS1 Germany Knowledge Center Köln

» mehr Informationen

+49 2161 465 1972

info@medilox.de

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Zur Datenschutzerklärung.